Quantcast
Channel: Skandinavien – Lady-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7

Der dänische Landhausstil

$
0
0

Fröhliche Wohnaccessoires von Lisbeth Dahl, Notre Dame und Greengate

Die Dänen mögen es praktisch und unkompliziert. Das gilt insbesondere für die Innenarchitektur. Doch gerade weil ihre Einrichtung häufig schlicht ist, manchmal fast schäbig wirkt, erzeugen sie mit ihren sanften Farben und natürlichen Materialien einen unverwechselbaren heimeligen Landhaustil. Außerhalb Skandinaviens findet man den ähnlich wohl nur noch an der amerikanischen Ostküste. Doch mit ein paar Wohnaccessoires made in Dänemark könnt Ihr Euch ein wenig Küsten-Charme in die Wohnung zaubern.

Helle Räume, hohe Decken, große Fenster

Die Dänen lieben ihre buntlackierten Holzhäuser. Das Heim spielt hier eine viel stärkere Rolle als in anderen Nationen. Da es im Gegensatz zu den südlichen Gefilden länger dunkel ist, verbringen die Dänen mehr Zeit im trauten Heim. Hier kommen Familie und Freunde zusammen und alles muss recht gemütlich sein. Um der Dunkelheit entgegen zu wirken sind die Räume hoch und weit, bringen große Fenster viel Licht in das Haus.

Weiße Möbel, weiße Dielen, farbige Akzente

Helle Wandfarben, weiße Möbel und weiße Holzdielenböden werden ergänzt um zahlreiche Tisch-, Steh- und Deckenlampen. Das bringt nicht nur Licht ins Dunkel, sondern wirkt frisch, schafft Leichtigkeit und Gemütlichkeit. Die Kombination von Holz mit Weiß und Marine-Blau sorgt für den unverwechselbaren maritimen Stil. Weil sich farblich nichts aufdrängt, dürfen mit den Wohnaccessoires viele farbige Akzente gesetzt werden. Weiße Möbel sind darum mit bunten Möbelknäufen verziert.

Drahtkorb, Blecheimer, Milchkanne

Für ihre Einrichtung verwenden die Dänen am liebsten natürliche Materialien wie heimische Hölzer und Baumwolle. Ein flauschiges Schaffell, ein Juteteppich oder ein Flechtstuhl bringen Wärme und Wohnlichkeit in den Lebensraum. Die Eleganz ensteht dabei eher aus dem Nachlässigen, Nebensächlichen. So wird ein gemütlicher Sessel manchmal um einen Garten-Klappenstuhl ergänzt, am Esstisch steht eine Sprossenbank. Ein Milcheimer mit Pfingstrosen aus dem eigenen Garten unterstreicht diesen unkomplizierten skandinavischen Shabby-Chic.

Gestreifte Kissen, getupfte Vorhänge, gesteppte Decken

Auf den Tischen und in den Schränken türmt sich detailreiches, bunt zusammengewürfeltes Geschirr. Im ganzen Haus sind gestreifte Kissen, getupfte Vorhänge und gesteppte Decken verteilt. Die grafischen Muster oder romantischen Rosen bringen Lebensfreude in den Alltag. Dänische Wohnaccessoires stehen für eine Zusammenspiel aus Farbe, Funktion und Design. Sie sind nostalgisch, romantisch, phantasievoll und praktisch, schön und alltagstauglich.

Typische dänische Wohnaccessoires sind…

… Bilderrahmen, Regenschirme, Garderoben, Möbelknäufe, Küchen- und Badutensilien, Lampen, Schmuckständer, Etageren, Schachteln, Dosen, Glasgefäße und Textilien. Und hier könnt Ihr sie erwerben:

Handelskompagniet Ved Vor Frue Kirke Notre Dame in Kopenhagen

Lisbeth Dahls Sonderkollektion im Tivoli Kopenhagen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7

Trending Articles